Vorträge
Aus der Praxis für die Praxis
Vortrag: „Frauen in der Lebensmitte – Herausforderungen & Chancen der Wechseljahre erkennen„
Die Wechseljahre stellen eine zentrale Phase im Leben einer Frau dar, die mit zahlreichen körperlichen, emotionalen und sozialen Veränderungen einhergeht. Diese Lebensphase ist von entscheidender Bedeutung, da sie Frauen die Möglichkeit bietet, einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden zu entwickeln und neue Perspektiven für ihre Gesundheit und Lebensgestaltung zu eröffnen.
Ein bewusster Umgang mit den Wechseljahren beginnt mit fundierten Kenntnissen über zugrunde liegende Prozesse und Möglichkeiten zur Linderung der Beschwerden. Ideen für praktische Ansätze wie (Hormon)Yoga, Atemübungen, bewusste Ernährung und Hypnose können dabei helfen, die Beschwerden zu mildern und das Wohlbefinden zu steigern. Hypnose, beispielsweise bei Hitzewallungen, bietet eine effektive Methode, die zusätzlich Raum für Entspannung und Selbstfürsorge schafft.
Neben der körperlichen Ebene spielen auch gesellschaftliche und emotionale Perspektiven eine entscheidende Rolle. Die Wechseljahre werden häufig immer noch als Tabuthema gesehen, was zu Unsicherheiten und zusätzlichem Druck bei betroffenen Frauen führt.
Das Bewusstsein und Wissen um mögliche Veränderungen in der Lebensphase tragen dazu bei, das Verständnis zu fördern. Insofern ist es wichtig, Frauen sowie Therapeuten zu einem offenen Umgang zu ermutigen.
Indem wir die Wechseljahre nicht als Ende, sondern als Anfang einer neuen Lebensphase verstehen, können wir dabei unterstützen, diesen Wandel als Chance zu nutzen – für mehr Selbstfürsorge, Resilienz und ein bewusst gestaltetes Leben.
Unser Vortrag bietet die Möglichkeit, die Wechseljahre aus einer neuen Perspektive zu betrachten, um Frauen AKTIV auf ihrem Weg der Lebensmitte zu unterstützen.
Termin: Freitag, 04. April 2025 18.30 Uhr
Dozentin: Nicole Gerlich – Impulsgeberin für Frauen in der Lebensmitte
Kosten: 19 Euro ( für HPP-Schüler 10 Euro – Code: HPP bei der Anmeldung)
Dieser Vortrag findet in den Räumen der Akademie für angewandte Psychotherapie statt.
Online-Vortrag: „Burnout erkennen und behandeln“
In unserer heutigen Gesellschaft, die von ständiger Erreichbarkeit, hohen Leistungsanforderungen und emotionalen Belastungen geprägt ist, ist es für Therapeuten von entscheidender Bedeutung, ein fundiertes Verständnis für Burnout zu entwickeln und effektive Interventionen anzubieten.
Unser Vortrag bietet Dir eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema Burnout, beginnend mit einer Definition und einer Analyse der zugrunde liegenden Ursachen und Symptome. Wir werden uns gemeinsam den vielfältigen Ausprägungen von Burnout in unterschiedlichen Berufsgruppen und Lebensphasen widmen. So bekommst Du ein umfassendes Verständnis für dieses komplexe Phänomen Burnout.
Durch interaktive Präsentationen und Fallbeispielen wirst du lernen, die subtilen Anzeichen von Burnout bei deinen Patienten zu erkennen.
Darüber hinaus werden wir dir bewährte Interventionstechniken vorstellen, um deinen Patienten dabei zu helfen, ihre Belastungen zu bewältigen und ihre Resilienz zu stärken.
Termin: Montag, 3. Februar 2025 18.30 Uhr
Dozent: Jeannette Küchenmeister
Kosten: 19 Euro
Dieser Vortrag findet online statt. Kurz vor dem Termin bekommst du einen Zoom-Link per Mail zugesandt. So kannst du dich problemlos. einloggen.
Organisatorisches zu den Vorträgen
Um eine gute Qualität und einen persönlichen Austausch während der Vorträge in den Räumen der Akademie zu gewährleisten, nehmen wir pro Vortrag maximal 20 Teilnehmer auf.
Wo findet der Vortrag statt?
Akademie für angewandte Psychotherapie
Ludwig-Hartmann-Str. 45
01277 Dresden
oder online
Die nächsten Infoabende für die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, Seminare und Workshops
Dienstag, den 04. Februar 2025 18.30 Uhr
Freitag, den 21. März 2025 18.30 Uhr
Dienstag, den 08. April 2025 18.30 Uhr – online
Was unsere Schüler über uns sagen:
„Ein sehr informativer und spannender Kurs. Ich bin von der Methode begeistert. Jeannette hat es wie immer geschafft, das Thema so bildhaft, locker und interessant, wie auch alle anderen Kurse, zu vermitteln. Ich werde die systemische Brett-Aufstellung zukünftig in unterschiedlichen Bereichen anwenden. “
„Danke für den aufschlussreichen Kurs. Es fühlte sich sehr stimmig an. Sehr klare Kommunikation und Offenheit. Eine Möglichkeit, wenn ich als Therapeut allein mit Patienten bin, Probleme aufzuzeigen und anzuschauen. Sehr spannend, was sich damit lösen lässt.“
„Danke für das sehr interessante Seminar. Ich konnte sehr vieles davon mitnehmen. Ich habe mich in dieser Runde und durch Deine professionelle Führung aufgehoben und geschätzt gefühlt. Es gab dabei so viele spannende Momente. Die Seminarunterlagen waren sehr gut vorbereitet. Danke für diese Erfahrung. Ich werde auch zukünftig gern wieder ein Seminar bei Dir buchen“.
Kontaktiere uns gern
Wir freuen uns über Deine Anfrage über E-Mail, das nebenstehende Kontaktformular oder auch via Telefon. Bitte hinterlasse uns gern eine Nachricht auf der Mobilbox. Wir rufen zeitnah zurück.
Unsere Kontaktdaten & Anfahrt
akademie@angewandte-psychotherapie.de
0351-84732218 oder 0172 790 9535
Ludwig-Hartmann-Straße 45, 01277 Dresden
Kontaktformular
Möchtest Du einen Vortrag, ein Seminar oder eine Ausbildung buchen? Hast Du Fragen zu unseren Leistungen? Hier kannst Du uns gern kontaktieren. Alle Nachrichten gehen direkt in unser E-Mail Postfach und werden zeitnah beantwortet.